Getestet mit „ESXi 4.1 Update 3“ Server (4.1.0, 800380) und folgenden Gastsystemen:
- Ubuntu-Server 10.04.4 LTS
- Ubuntu-Server 12.04.1 LTS
- Ubuntu-Server 12.10
Als erstes sicherstellen, dass auf dem Gastsystem alles notwendige installiert ist:
sudo apt-get install build-essential
sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r)
Dann in der vSphere-Client-Konsole: Menü VM->Gast->VMwareTools installieren. Dies hängt das VMWare-Tools .iso ein, das per ESXi-Server-Installation bereits im datastore liegt.
Per SSH zur VM verbinden, oder einfach die Konsole öffnen (ich finde SSH komfortabler, da in der Konsole kein Copy&Paste möglich ist),
- iso ins Betriebssystem einhängen
sudo mkdir /mnt/cdrom
sudo mount /dev/cdrom /mnt/cdrom
- VMware Tools-<version> kopieren und auspacken
cp /mnt/cdrom/VMwareTools-9.4.15-2827462.tar.gz /tmp/
cd /tmp
tar -zxf VMwareTools-9.4.15-2827462.tar.gz
- Pakete fürs Kompilieren holen/überprüfen, falls diese noch nicht installiert sind
- #Installation durchführen
cd vmware-tools-distrib
sudo ./vmware-install.pl
– Alle Nachfragen mit ENTER bestätigen.
– Das Script hängt das Image automatisch aus.
– Ein Reboot des Gast-Systems ist nicht notwendig
VmWare-Tools läuft nun als Service:
ps -ef | grep vm root 1072 1 0 14:53 ? 00:00:00 /usr/sbin/vmtoolsd ralwet 1318 1219 0 14:54 pts/0 00:00:00 grep --color=auto vm
Check, welche VmWare-Tools version installiert ist
/usr/bin/vmware-toolbox-cmd -v 8.3.17.15269 (build-784891)