Ich betreibe auf der Opnsense einen OpnVPN Client, der sich mit einem VPN-Anbieter verbindet. Der VPN-Anbieter bietet mehrere Server an, auf welche man connecten kann. Diese können hier definiert werden:
Der VPN-Anbieter ist als Gateway konfiguriert. Um sicherzustellen, dass das Gateway den korrekten Client verwendet, muss dieser in den Assignments zugewiesen werden. Wobei das System pro konfigurierten Client automatisch ein „Network-Port“ erstellt. In diesem Beispiel ist mit „ovpnc3“ die „ExpressVPNClient Switzerland1“ gemeit. Das muss man leider wissen:
- „ovpn“ = es handelt sich um openvpn
- c = es handelt sich um einen client (s wäre server)
- 3 = fortlaufende Nummer.