ESXi Embedded Host-Client

VmWare Host-Client, der den mittlerweile ziemlich veralteten vSphere Client ablösen soll:

https://labs.vmware.com/flings/esxi-embedded-host-client

Einmal auf dem ESXi-Host installiert kann man den HTML5 Host-Client über https://<host:port>/ui/ abrufen.

Einzelne VMs kann man z.B. über vmrc://192.168.2.30/?moid=41 aufrufen. Dazu muss natürlich auch erst „VmWare Remote Client“ vmrc auf den lokalen System installiert werden.

Leider funktioniert bei mir der Embedded Host-Client bzw. der HTML5-Client im zusammenspiel mit meinem ESXi 5.5 Host nicht wirklich. Der Host und die VMs können toll eingesehen werden. Aktionen wie Herunterfahren, etc. können aber nicht durchgeführt werden. Geschweige denn kann eine Konsole zu den VMs geöffnet werden.

Fazit: Aktuell bleibt einem ESXi (free) User immer noch nichts anderes übrig als den alten verstaubten vSphere Client zu benutzen.,..

 

Mysql AES Encription

MySql AES Encription

Mysql bietet die Möglichkeit an, Einträge bzw. Felder verschlüsselt abzuspeichern. Dazu wird die Stored Function AES_Encrypt und AES_Decrypt angeboten:

CREATE  TABLE `user` (
`id` BIGINT UNSIGNED NOT NULL AUTO_INCREMENT ,
`first_name` LONGBLOB NULL ,
`address` LONGBLOB NOT NULL ,
PRIMARY KEY (`id`))
ENGINE = InnoDB
DEFAULT CHARACTER SET = utf8
COLLATE = utf8_general_ci

Continue reading

Owncloud Calendar – Fehlerhafte Einträge aus iOS

Die Owncloud Calender Synchronisation auf ein Android-Telefon funktioniert mit calDav einwandfrei. Leider kann man dies für iOS Geräte nicht behaupten (Owncloud 8.1). Wo genau der Fehler liegt (iOS oder Owncloud) kann ich nicht beurteilen:

Exception: {"Message":"End of document reached prematurely","Code":0,"Trace":"#0 \/var\/www\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/vobject\/lib\/Parser\/MimeDir.php(168): Sabre\\VObject\\Parser\\MimeDir->readLine()\n#1 \/var\/www\/owncloud\/3rdparty\/sabre\/vobject\/lib\/Parser\/MimeDir.php(137): Sabre\\VObject\\Parser\\MimeDir->parseLine('BEGIN:VEVENT')

Lösung

Auf der mysql-db die fehlerhaften Einträge suchen und löschen.

suchen:

 SELECT * FROM oc_clndr_objects WHERE calendardata NOT LIKE '%END:VCALENDAR%';

Diese Records entfernen. Anschliessend sollte die Synchronisation auch im iOS wieder funktionieren. Bis der nächste Fehler auftritt…

Evtl. wäre es eine gute Idee die Löschung zu automatisieren 🙂

Continue reading

Alfresco Previewer: Flash reaktivieren

Alfresco liefert ab Version 5 einen neuen Previewer, der die Abhängigkeit zu Flash redizieren soll. Tolles Ding. Leider liefert der neue Previewer einen Download-Button mit, der es jedem Nutzer ermöglicht, den Inhalt herunterzuladen. Klar. Es kann so ziemlich alles, was ein Browser anzeigt, heruntergelanden werden. Ich möchte es den Usern aber nicht zu einfach machen.

Eine Variante ist es, einfach den alten Flash-Player (schande aber auch…) wieder zu aktivieren:

vi alfresco/tomcat/webapps/share/WEB-INF/classes/alfresco/site-webscripts/org/alfresco/components/preview/web-preview.get.config.xml

auskommentieren:

<!-- Documents that have been converted to .pdf -->
<!--
      <condition mimeType="application/pdf">
         <plugin progressiveLoading="false">PdfJs</plugin>
      </condition>
      
      <condition thumbnail="pdf">
         <plugin src="pdf" progressiveLoading="false">PdfJs</plugin>
      </condition>
-->

Alfresco neu starten

Siehe auch: https://forums.alfresco.com/forum/end-user-discussions/alfresco-share/move-back-flash-previewer-50-10232014-1205

Mozilla_Sync mit Owncloud

Nachdem mein liebster Browser Firefox für sich entschieden hat, die Owncloud Synchronisation von Lesezeichen, Passwörtern, etc. nicht mehr zu unterstützen (siehe hier) musste ich mich nach alternativen umsehen:

Pale Moon

Mit Pale Moon bin ich fündig geworden. Pale Moon basiert auf dem Source-Code von Firefox (Firefox fork) und unterstützt entsprechend viele Add-On von Firefox direkt. Pale Moon bietet die Synchronisation Version 1.1 noch „out of the box“ an.

Installation

  • www.palemoon.org
  • Gibt es für die meisten Betriebssysteme

Firefox Sync mit Version 1.1 ab Firefox 33

Wenn man nicht auf Firefox verzichten möchte, kann man das Sync-Protokoll Version 1.1 noch „reaktivieren“ in dem man folgende Anpassung in about:config vornimmt:

about:config
 services.sync.fxaccounts.enabled = false (Boolean-Wert)

 

 

VmWare ESXi Command Line Tool

Nachdem man den ESXi-Server mit SSH connecten kann, stellt sich natürlich die Frage wie man über das Terminal ESXi-Befehle absetzen kann. Das geht mit

vim-cmd <Befehl>
  • Alle auf dem Host registrierten VMs auflisten
     vim-cmd /vmsvc/getallvms
  • VM von der Register-Liste entfernen
     vim-cmd /vmsvc/unregister <Vmid>
  • VM registrieren
     vim-cmd /solo/register /path/to/file.vmx
  • Power-Status der VM anzeigen
     vim-cmd /vmsvc/power.getstate <Vimid>
  • VM ausschalten (Power off)
     vim-cmd /vmsvc/power.off <Vmid>
  • VM einschalten (Power on)
     vim-cmd /vmsvc/power.on <Vmid>
  • In Maintenance Mode gehen
    vim-cmd /hostsvc/maintenance_mode_enter
  • VM-Ware Tools installieren
    vim-cmd /vmsvc/tools.install [vmid]

Links

http://www.doublecloud.org/2013/11/vmware-esxi-vim-cmd-command-a-quick-tutorial/